Einsam ratlos

Michaela möchte erzählen...

Gerade kommt Michaela von einer hochinteressanten Veranstaltung zurück. Sie hat viel Neues gelernt und fühlt sich inspiriert und bereichert. Wie gerne würde sie jetzt von ihren Erlebnissen erzählen und sich darüber austauschen.

Doch in der Wohnung ist niemand, sie lebt allein. Also greift sie zum Handy und schaut ihre Kontakte durch. Obwohl sie viele Nummern gespeichert hat, fällt ihr keine passende Person ein, die sie jetzt anrufen könnte. 

Wieder einmal wünscht sich Michaela, sie hätte gleichgesinnte Freundinnen, die ihre vielfältigen Interessen teilen. 

Sie fragt sich: wo finde ich Frauen, die sich für meine Themen interessieren und mit denen ich gemeinsam neue Erfahrungen machen kann?

Allein



Damit bist du nicht alleine.


Viele Frauen, die in der zweiten Hälfte ihres Lebens angekommen sind, haben zwar eine Menge Bekannte, doch verlässliche Freundschaften sind oft Mangelware. Mehr zum Thema EINSAMKEIT kannst du hier nachlesen.

Die Frauen spüren ein natürliches Bedürfnis nach Zugehörigkeit, Solidarität und Lachen mit vertrauten Menschen. 

Die FEMALE COMMUNITY erfüllt all diese Bedürfnisse.


Unser Fundament ist:  

  • eine wertschätzende Kommunikation
  • neurowissenschaftliche Erkenntnisse und ein gemeinsames Ziel
  • plus: langjährige Erfahrung im Umgang mit menschlichen Bedürfnissen




Für wen ist die FEMALE COMMUNITY wie gemacht?


Landleben- viel Natur, wenig Anschluss

Weite Felder, große alteingesessene Familien, kaum Gleich­gesinnte nebenan?
Unsere Online-Räume bringen Austausch direkt zu dir: inspirierende Treffen, Interessengruppen und spontane Kaffee-Calls – ohne lange Anfahrt. 

Kurz vor der Pensionierung

Der letzte Arbeitstag kappt auf einen Schlag das tägliche Kollegennetz.
Rechtzeitige soziale Vorsorge durch eine Mitgliedschaft in der FEMALE COMMUNITY bewahrt dich vor der plötzlichen Leere nach Ende der Berufstätigkeit:
In unserer Gemeinschaft bleibst du ein geschätzter Teil – auch jenseits des Berufsalltags

Care-Aufgaben binden dich an Zuhause

Pflegst du Angehörige oder jonglierst du als Alleinerziehende den Alltag?
Wenn Verabredungen außer Haus schwierig sind, öffnet dir die FEMALE COMMUNITY die Tür in eine Gemeinschaft: vertraute Kleingruppen, flexible Online-Treffen und wertschätzender Austausch – alles nur einen Klick entfernt. 

Überstunden, Geschäftsreisen, unregelmäßige Arbeitszeiten 

Regelmäßige enge Projekt­deadlines, Dienstreisen oder Bereitschaftsdienste lassen kaum Raum für fixe Termine – deshalb bietet die FEMALE COMMUNITY flexible Online-Slots und verlässliche Kontaktmöglichkeiten, die du nach deinem Rhythmus wahrnehmen kannst.




So kannst Du Teil der Female Community werden:


  • Schritt 1: Lerne uns kennen. 
    Nimm an einem unserer Online-Infoabende (Mai/Juni und November/Dezember) teil. Wir stellen die FEMALE COMMUNITY vor und informieren dich über die Hintergründe und Chancen. Du lernst aktive Mitglieder kennen und bist eingeladen, alle Fragen zu stellen, die dir in den Sinn kommen.
  • Schritt 2: Passen wir zusammen?
    Nach dem Infoabend hast Du einen Eindruck davon, ob wir zueinander passen - und wir auch. Am Folgetag erhältst du einen Link zu einem Formular, welches noch mal alle Vorteile auflistet. Jetzt kannst du dich anmelden.
  • Schritt 3: Aufnahme der neuen Generation
    Da wir immer eine Gruppe von Frauen aufnehmen, bist Du von Anfang an Teil einer Gemeinschaft. Jede Mitgliedschaft beginnt mit einem Willkommenstreffen. Diese findet live und online statt und hier lernen sich alle Frauen kennen. Gemeinsam verbringen wir einen ganzen Tag und tauchen tiefer ein in unsere gemeinsame Vision, essen, trinke und lachen gemeinsam und lassen uns ein auf eine ganz besondere gemeinsame Zukunft.

Hinweis zur Finanzierung


Die FEMALE COMMUNITY arbeitet als Social Business: Wir lösen ein gesellschaftliches Problem ­– ohne Abhängigkeit von Spenden oder Investoren.

Unser Beitrag beträgt 148 € pro Halbjahr. Damit sichern wir erschwingliche Teilnahme und reinvestieren jede Einnahme in den Ausbau der Plattform, statt Gewinne zu maximieren.


Bei Fragen oder Anregungen erreichen Sie mich gern.


Adelheid Reik






Insert Image